Gary Fuhrmann

SYMBIOSIS

Gary Fuhrmann - Symbiosis I (2025)

Das Musikerpaar Anne und Gary Fuhrmann bilden den Kern dieses je nach Komposition variablen Ensembles, in dem es darum geht, durch die Symbiose zweier Welten wie etwa Frau/Mann oder Klassik/Jazz, Grenzen zu überwinden, sich zu verbinden und zu erweitern.
Begonnen hat das Projekt mit der Komposition „Jazzset for two clarinets“ von William O. Smith, der in der Band von Dave Brubeck Jazz-Klarinette spielte, sowie Klassische Komposition studiert und gelehrt hat. Dieses Werk ist klassisch notiert, stilistisch aber eher dem Jazz zuordenbar. Für diese Produktion wurde dem Original ein Schlagzeug hinzugefügt.

Im Rahmen mehrerer Projektstipendien von „Neustart Kultur“, „Musikfonds“ und „GVL“ konnten 2021/2022 zwei Kompositionen sowie zwei Arrangements bereits bekannter Stücke für eine größere Besetzung mit Streichquartett, Kontrabass und Schlagzeug bei Klaus von Heydenaber in Auftrag gegeben und aufgenommen werden.

Anne Fuhrmann – Klarinette, Baßklarinette
Gary Fuhrmann – Klarinette, Alt-, Tenor-Saxophon
Klaus von Heydenaber – Piano
Dietmar Fuhr – Kontrabaß
Dirk Peter Kölsch – Schlagzeug, Percussion

Chiarina Streichquartett:
Johanna Durczok – Violine
Felicitas Laxa – Violine
Stella Sykora-Nawri – Viola
Giulia Andrea Trevisano – Cello

STANDARDS

Gary Fuhrmann und Felix Fromm verbindet eine enge Freundschaft, die über 20 Jahre in diversen musikalischen Formationen gewachsen ist.
Dieses Ensemble bearbeitet Standards und Originals ab der Mitte des letzten Jahrhunderts, der Blütezeit des modern Jazz, in der außergewöhnlich kreative Persönlichkeiten wie Thelonious Monk, Charlie Parker, Sonny Rollins, John Coltrane, Miles Davis und zahlreiche Zeitgenossen in New York die Kunst der Improvisation stark vorantrieben und ein umfangreiches und faszinierendes Erbe für die Nachwelt schufen, das die aktuellen Akteure der zeitgenössischen Musik- und Kunstszene nach wie vor stark prägt. So auch die Musiker von FF&F, die es sich zum Lebensinhalt gemacht haben diese Musik intensiv zu studieren, aufzuführen und zu vermitteln.
Was den Charakter der Band ausmacht sind einerseits der Klang dieser eher seltenen Instrumentierung mit 2 Bläsern ohne Harmonieinstrument, sowie besonders die speziellen Arrangements, die währen der Proben entstehen und einem kontinuierlichen Wandlungsprozess unterliegen solange ein Stück gespielt wird. Einer bringt eine Idee oder Skizze mit, dann wird gemeinsam ausprobiert was gefällt. Jeder darf seinen Senf dazu geben und Änderungen einbringen. So sind die Arrangements das Ergebnis der demokratisch organisierten Spontan-Kollektiv-Kreativität dieser Band.

Gary Fuhrmann – Tenorsaxophon
Felix Fromm – Posaune
Jan Dittmann – Kontrabass
Holger Nesweda – Schlagzeug

Das Saxophon-Trio bearbeitet Standards und Originals ab der Mitte des letzten Jahrhunderts, der Blütezeit des modern Jazz, in der außergewöhnlich kreative Persönlichkeiten wie Thelonious Monk, Charlie Parker, Sonny Rollins, John Coltrane, Miles Davis und zahlreiche Zeitgenossen in New York die Kunst der Improvisation stark vorantrieben und ein umfangreiches und faszinierendes Erbe für die Nachwelt schufen, das die aktuellen Akteure der zeitgenössischen Musik- und Kunstszene nach wie vor stark prägt.
Die minimalistische Besetzung lässt genug Raum, um gelegentlich einen Gast hinzuzunehmen.

Gary Fuhrmann – Saxophone
Thomas Stabenow – Kontrabass
Holger Nesweda – Schlagzeug

Gäste:
Tobias Weindorf – Klavier
Michael „Kosho“ Koschorreck – Gesang, Gitarre

QUINTET

Die zweite Produktion des Quintetts besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen, die während eines Parisaufenthaltes entstanden sind.
Einige davon basieren auf dem Zwölfton-Konzept.

Martin Auer – Trompete
Gary Fuhrmann – Saxophone, Altklarinette
Rainer Böhm – Klavier, Rhodes
Matthias Nowak – Kontrabass
René Marx – Schlagzeug

Das klassisch besetze Quintett formierte sich aus Kommilitonen an der Mannheimer Musikhochschule, um GFs Abschlussprüfung im Jahr 2003 zu spielen.
2 Jahre danach erschien das Debüt-Album in der „Jazzthing“ Reihe „Next Generation“ mit den beiden Lehrern Jürgen Seefelder und Johannes Enders als Gästen.
Gespielt werden überwiegend Eigenkompositionen und einige Beabeitungen.

Martin Auer – Trompete
Gary Fuhrmann – Saxophone
Rainer Böhm – Klavier, Rhodes
Matthias Nowak – Kontrabass
René Marx – Schlagzeug

Gäste:
Jürgen Seefelder – Tenorsaxophon
Johannes Enders – Tenorsaxophon

CONTACT

Phone : +49 172 1530683

Email : mail@garyfuhrmann.com

SUBSCRIBE TO MY NEWSLETTER